Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Wanderrr Tipsss und unseren Kunden bezüglich der Bereitstellung von automatischen Berichtssystemen und damit verbundenen Dienstleistungen.

Wanderrr Tipsss
Pankstraße 26
13357 Berlin, Deutschland
Tel: +493062925284
E-Mail: [email protected]

2. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung unsererseits oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Angebote sind freibleibend, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet.

3. Leistungsumfang

Wir erbringen Dienstleistungen im Bereich automatischer Berichtssysteme, einschließlich:

  • Beratung und Analyse bestehender Systeme
  • Entwicklung und Implementierung automatischer Berichtssysteme
  • Schulung und Support
  • Wartung und Weiterentwicklung

Der konkrete Leistungsumfang wird in einem separaten Leistungsvertrag oder Projektvertrag definiert.

4. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich:

  • Alle erforderlichen Informationen und Daten bereitzustellen
  • Ansprechpartner zu benennen und verfügbar zu halten
  • Notwendige technische Voraussetzungen zu schaffen
  • Mitwirkungspflichten zu erfüllen
  • Vereinbarte Zahlungen pünktlich zu leisten

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

6. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle von uns entwickelten Systeme und Dokumentationen unterliegen dem Urheberrecht. Der Kunde erhält ein nicht-ausschließliches Nutzungsrecht für den vertraglich vereinbarten Zweck.

7. Gewährleistung

Wir gewährleisten, dass unsere Leistungen frei von Mängeln sind. Bei Mängeln haben wir zunächst das Recht zur Nacherfüllung. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme.

8. Haftung

Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens.

Die Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand begrenzt, der bei regelmäßiger Datensicherung entstanden wäre.

9. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen geheim zu halten und nur für den Vertragszweck zu verwenden. Diese Verpflichtung besteht auch nach Vertragsende fort.

10. Kündigung

Dauerschuldverhältnisse können von beiden Parteien mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

11. Änderungen der AGB

Wir behalten uns vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen widerspricht.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Berlin. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: Juli 2025